Seit über 60 Jahren gibt es das „Freiwillige Soziale Jahr“ (FSJ). Dies ist eine Erfolgsgeschichte. Jedes freiwillige Engagement verwandelt sich für alle Beteiligten in ein Wertvolljahr! Einsatzstellen, Bildungsträger und Freiwillige sind gleichermaßen beteiligt.
Übersicht des Rahmens:
- Dauer: 6 oder 12 Monate, verlängerbar bis zu max. 18 Monate
- Arbeitszeit: In der Regel 39 Stunden pro Woche.
Sollten Freiwillige und Einsatzstelle sich einig sein, kann der Freiwilligendienst auch in Teilzeit mit mindestens 21 Stunden erfolgen. Das Taschengeld wird dann entsprechend der vereinbarten Stunden plus einer Seminarpauschale von 2% angepasst.
- Starttermine: Zu jedem 01. und 15. eines Monats möglich
- Pädagogische Begleitung/ Bildungsseminare: 12 Monate = 25 Bildungstage sind gesetzlich vorgesehen und sind in 5x5 Seminarblöcke aufgeteilt; 6 Monate = 15 Bildungstage aufgeteilt in 3x5 Seminarblöcke
Die Kosten setzen sich zusammen aus:
- Monatlichem Taschengeld,
- ab 01.07.2025 Mobilitätszuschlag,
- SV-Beiträgen,
- Einsatzstellenpauschale
Eine Übersicht erhalten Sie über unsere Einsatzstellenverwaltung.
Wir bieten für spezielle Zielgruppen weitere FSJ-Formate an. Informationen dazu finden Sie hier:
Vertiefende Materialien zum FSJ:
- Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG)
- FSJ Allgemeine Bedingungen
- FSJ-Vereinbarung
- FSJ Infobroschüre (erhalten die Freiwilligen mit dem Vertrag)